Übungsdienst Technische Hilfeleistung: Feuerwehr Handorf trainiert Einsatz mit Greifzug und bewältigt Einsatz
Am 03. Juli 2025 führte die Freiwillige Feuerwehr Handorf einen anspruchsvollen Übungsdienst zur Technischen Hilfeleistung durch. Im Fokus stand der sichere Umgang mit dem Greifzug bzw. Mehrzweckzug, einem wichtigen Gerät im Bereich der Technischen Hilfeleistung, um Fahrzeuge oder schwere Lasten zu bewegen oder zu sichern.
Während der Übung wurde das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) der Feuerwehr eine Anhöhe hinaufgezogen. Hierbei kamen auch die Prinzipien des Flaschenzugs zum Einsatz, um die notwendige Zugkraft zu reduzieren und die Arbeitssicherheit zu gewährleisten. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der richtigen Handhabung und den wichtigen Sicherheitsvorkehrungen beim Aufbau und Betrieb des Greifzugs.
- Katja Lodders
- Katja Lodders
- Katja Lodders
Noch während der Aufräumarbeiten nach der Übung wurde die Feuerwehr Handorf zu einem Einsatz Technische Hilfeleistung gerufen: Ein großer Ast drohte abzustürzen und stellte eine Gefahr für den Straßenverkehr dar. Bei der Erkundung zeigte sich, dass der Ast stark vom Eichenprozessionsspinner befallen war. Wegen der gesundheitlichen Gefahren durch die Brennhaare des Eichenprozessionsspinners wurde der Ast unter strengen Sicherheitsmaßnahmen entfernt. Hierbei kam die Drehleiter der Feuerwehr Bardowick unterstützend zum Einsatz.
Dank des sicheren und professionellen Vorgehens der Einsatzkräfte konnte die Gefahr schnell beseitigt werden. Damit endete für die Freiwillige Feuerwehr Handorf ein langer, aber erfolgreicher Tag im Dienst der Sicherheit der Bevölkerung.