Jahr 2023


Nr. 1
01.01.2023 „B3- sonstiger Brandeinsatz“

Heute Nacht, kurz vor 1, wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren aus Wittorf und Radbruch nach Rottorf in den Nachbarlandkreis alarmiert.

Dort brannten ein Carport und ein Schuppen, der an das Wohnhaus angebaut war. Durch die ersten Einsatzkräfte der FFW Rottorf konnten vier Personen, die sich noch im Haus befanden, gerettet werden und an den Rettungsdienst übergeben werden. Alle blieben unverletzt. Neben der Feuerwehr Rottorf waren auch die Feuerwehren aus Winsen, Sangenstedt, Tönnhausen sowie die Feuerwehren aus Handorf Radbruch und Wittorf im Einsatz.
Das Feuer breitete sich auch auf das Dach des Wohngebäudes aus. Dies hatte zur Folge, das Teile des Daches von den Einsatzkräften abgetragen werden musste. Die Nachlöscharbeiten, die die FFW Rottorf übernahm, zog sich noch bis in die Morgenstunden.


Nr. 2
01.01.2023 „Rauchmelder ausgelöst“

Am Neujahrstag gegen 18.15 Uhr wurden die Feuerwehren aus Wittorf, Barum, Handorf, Horburg und St.Dionys sowie die Drehleiter aus Bardowick zum Kindergarten Wittorf alarmiert. Dort hatten die Rauchwarnmelder ausgelöst. Innerhalb weniger Minuten waren rund 70 Einsatzkräfte vor Ort. Bei der Erkundung wurde in einem Containerkomplex mit der Wärmebildkamera ein heiß gelaufener Elektroheizkörper als Ursache ausgemacht. Das schmorrende Gerät wurde vom Netz genommen und kontrolliert. Nach gut 30 Minuten war der Einsatz beendet



Nr. 3 13.01.2023 „B2- PKW Brand“

Zu einem PKW Brand auf der A39 Richtung HH wurden wir Freitag Nachmittag alarmiert. Noch auf der Anfahrt erhielten wir die Info Einsatzabbruch, kein Einsatz für die FF.


Nr. 4 21.02.2023 „H2- Gasgeruch“

Verletzte bei Kohlenmonoxidvergiftung in Handorf

Um kurz nach 19 Uhr wurde zunächst der Rettungsdienst zur Einsatzstelle in Handorf alarmiert. Dort klagte die Frau über Übelkeit. Bei Eintreffen der Rettungskräfte war bereits die ganze Familie benommen. Als auch die Rettungskräfte selbst Symptome aufwiesen, reagierten diese zügig und räumten das Gebäude. Es wurden weitere Rettungskräfte sowie unsere Feuerwehr alarmiert. Alle betroffenen Personen wurden von den herbeigerufenen Kräften erst versorgt und dann den jeweiligen Kliniken Lüneburg und Winsen zugeführt.. Weil die Situation zunächst nur unter Atemschutz bearbeitet werden konnte, wurden die Feuerwehren aus Wittorf und Barum ebenfalls alarmiert.
Der Einsatz dauerte letztlich fast 3 Stunden.


Nr. 5 14.03.2023 „H0- Ölspur“

Am Dienstag Abend gegen 20:30 Uhr wurden wir zu einer Ölspur im Ort alarmiert. Diese Spur zog sich durch den Ort. Mit Ölbindemittel wurde die Ölspur abgestreut. Eine Reinigungsfirma reinigte anschließend die Straße.


Nr. 6 23.03.2023 „H1Y- Tür öffnen für Rettungsdienst“

Am Donnerstag Morgen gegen viertel vor 10 wurden wir zur Unterstützung für den Rettungsdienst gerufen. Vor Ort haben wir dem Rettungsdienst die Tür geöffnet.