Tag des Notrufs – 11. Februar: 112 – Deine Nummer für schnelle Hilfe!
Heute, am 11. Februar, ist der Europäische Tag des Notrufs! Dieser Tag wurde ins Leben gerufen, um die Notrufnummer 112 bekannter zu machen und über ihre Bedeutung aufzuklären.
Warum gibt es den Tag des Notrufs?
Viele Menschen wissen nicht, dass die 112 europaweit gilt. Egal, ob du in Deutschland, Frankreich oder Spanien bist – mit dieser Nummer erreichst du immer die Feuerwehr und den Rettungsdienst.
Wie setzt man einen Notruf richtig ab?
Falls du einmal in eine Notlage gerätst und Hilfe benötigst, merke dir die fünf W-Fragen:
✅ Wo ist der Notfall? (Genaue Adresse, Orientierungspunkte)
✅ Was ist passiert? (Brand, Unfall, medizinischer Notfall?)
✅ Wie viele Betroffene gibt es? (Anzahl der Verletzten)
✅ Welche Verletzungen oder Schäden liegen vor?
✅ Warten auf Rückfragen! (Nicht einfach auflegen)
Warum ist die 112 so wichtig?
Ob ein Feuer, ein medizinischer Notfall oder ein Unfall – die 112 sorgt dafür, dass schnell professionelle Hilfe kommt. In Deutschland gehen täglich über 10.000 Notrufe bei den Leitstellen ein.
Handorf setzt auf schnelle Hilfe!
Auch wir von der Freiwilligen Feuerwehr Handorf stehen 24/7 bereit, um Leben zu retten und Sachwerte zu schützen. Unsere ehrenamtlichen Feuerwehrleute sind jederzeit einsatzbereit – für deine Sicherheit!
📢 Mach mit! Teile diesen Beitrag und informiere deine Freunde und Familie über die 112. Denn Wissen rettet Leben!