Jahreshauptversammlung am 14.02.2025

2024 war kein leichtes Jahr für die Feuerwehr Handorf. Mitte März verstarb plötzlich der Ortsbrandmeister Christoph „Gustav“ Mennerich im Alter von nur 34 Jahren. Damit stand das Leben der Ortswehr abrupt still. Nur langsam konnten sich die Kameradinnen und Kameraden wieder an ein normales Feuerwehrleben herantasten. In dieser schweren Zeit übernahm Olaf Heuer als neuer Ortsbrandmeister die Verantwortung und hielt somit seine erste Jahreshauptversammlung in dieser Funktion ab. Im gut gefüllten Gasthaus Handorfer Mühle konnte er den Samtgemeindebürgermeister Heiner Luhmann, den Ortsbürgermeister Karl-Heinz Raabe und mit Roland Krause und Achim Gründel zweit Mitglieder des Feuerwehr- und Katastrophenschutzausschusses begrüßen. Von Seiten der Feuerwehrführung waren Sascha Wenzl und Frank Peter zugegen.

Die Feuerwehr Handorf besteht zurzeit aus 45 Mitgliedern in der Einsatzabteilung (davon 11 weibliche), 17 Mitgliedern in der Alters- und Ehrenabteilung, 10  Mitglieder in der JF (10 Mädchen und 10 Jungen) sowie 16 Kindern in der KF (4 Mädchen und 12 Jungen). Im Jahr 2024 wurden 116 Dienste abgeleistet. Handorf wurde zu 40 Einsätzen gerufen. Darunter 18 Brandeinsätze, 15 Hilfeleistungen, 5 Brandsicherheitswachen und leider auch zwei Fehlalarme. Die Jugendfeuerwehr hat durch einen glücklichen Umstand zusammen mit den Jugendlichen aus Wittorf zusammen das Landeszeltlager besuchen können. Dadurch ist eine sehr gute Zusammenarbeit der beiden Jugendwehren entstanden, die sich auch im restlichen Jahr 2024 bewährt hat und im Jahr 2025 fortgesetzt werden soll.

Für 2025 steht die Ausrüstung mit einem neuen, akkubetriebenen Rüstsatz und einem neuen Stromerzeuger in Aussicht.

Nach den Jahresberichten wurden Wahlen zum Kommando abgehalten. Es wurden gewählt

Stellv. Gruppenführerin Gruppe I Linda Harms

Stellv. Gruppenführer Gruppe II           Jonas Haberhausen

Jugendwart                                           Rico Rötting

Stellv. Jugendwartin                              Fabienne Hoßfeld

Atemschutzwart                                    Christoffer-Cordt von Brandis

Stellv. Atemschutzwart                          Dennis Godenrath

Funkwart                                               Sascha Delfs

Kleiderwart                                           Sascha Delfs

Schriftwart                                            Thomas Heidebrecht

Sicherheitsbeauftragte                         Katja Lodders

Fotos: Roland Krause, Presseteam Samtgemeinde Feuerwehr Bardowick

Es folgten Beförderungen zum/zur:

Feuerwehrmann/ -frau               Laura Nasner, Maximilian Bürger, Prat Langer, Robin Norys

Oberfeuerwehrfrau                     Annalena Lühr

Hauptfeuerwehrmann                Christian Harms, Thomas Heidebrecht

Löschmeister                               Rico Alexander Rötting

Oberlöschmeister                       Niklas Rüter

Es wurde geehrt für

25 Jahre Feuerwehrdienst          Christoffer-Cordt von Brandis,

Sarah Biermann-Frey

40 Jahre Feuerwehrdienst          Wolfgang Langer

50 Jahre Feuerwehrdienst          Ulrich Fischer

In seinem Grußwort dankte der Samtgemeindebürgermeister Heiner Luhmann für die geleistete Arbeit im Jahr 2024. „Ihr seid mit Geld nicht zu ersetzen“ so seine Worte. Daher geht es auch mit den Planungen und Umsetzungen zum Bau des neuen Gerätehauses voran, die Gemeinde Handorf hat hier gut zugearbeitet. Auch unterstützt diese die Neubeschaffung des MTW mit einem entsprechenden Betrag, so dass dieser auch in 2025 beschafft werden kann.

Text: Roland Krause, Presseteam Feuerwehr SG Bardowick

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert