Einsatzabteilung

11/2025 – Rauchmelder ausgelöst (21.04.2025)

11/2025 – Rauchmelder ausgelöst (21.04.2025)

Ausgelöster Heimrauchmelder verhindert Wohnhausbrand in Barum – Ein Bewohner und ein Feuerwehrmann leicht verletzt Ein Rauchmelder hat am Sonntag, den 21.April in Barum vermutlich Schlimmeres verhindert. Gegen 19 Uhr wurden Nachbarn auf den piependen Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus in der Straße ,,Am See´´ aufmerksam und setzten den Notruf ab. Der 3. Zug der Samtgemeindefeuerwehr Bardowick…

09/2025 – B2 – Flächenbrand klein (02.04.2025)

09/2025 – B2 – Flächenbrand klein (02.04.2025)

Wir wurden am 02.04.2025 um 16:44 Uhr zu einem Flächenbrand in die Straße Burläg (Parallelstraße zum Baggersee) gerufen. Hier war es aufgrund der langanhaltenden Trockenheit zu einem Flächenbrand in der Grabenböschung auf ca. 100 m Länge gekommen. Der böige Wind hat das Feuer in kürzester Zeit den Graben entlang getrieben, glücklicherweise konnte das Überrgreifen auf…

07/2025 – B1 – Containerbrand (03.03.2025)

07/2025 – B1 – Containerbrand (03.03.2025)

Brennender Container auf dem Parkplatz Roddau an der A39. Nach dem Umbau des Parkplatzes sind die Container zum Teil im Bodeneingelassen. Die zufällig anwesender Straßenmeisterei konnte mit ihrem Kran den Container anheben, damit wir den glimmenden Inhalt ablöschen konnten. Ohne diese Hilfe wären die Löschmaßnahmen deutlich aufwändiger gewesen. Für uns war der Einsatz nach einer…

06/2025 – B1 – unklare Rauchentwicklung klein (28.02.2025)

Störung in einer Heizungsanlage (Pelletheizung), dadurch gab es Zeitweise eine starke Rauchentwicklung aus dem Schornstein, bei eintreffen der FF, keine Verrauchung mehr feststellbar. Tätigkeit der Feuerwehr: Erkundung, 1 Trupp mit CO-Messgerät das Haus und den Heizungsraum kontrolliert, keine Feststellung, Nach einem Telefonat mit dem Hausbesitzer wurden die Heizungsanlage nochmal auf Funktion kontrolliert, keine Feststellung.

Fahrsicherheitstraining 08.02.2025

Fahrsicherheitstraining 08.02.2025

Heute durften 2 Kameraden mit unserem HLF an einem Fahrsicherheitstraining teilnehmen. Dort wurde erlernt, wie sich das Fahrzeug bei unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten beim Bremsen verhält. Außerdem wurden rückwärts Serpentinen nach oben gefahren, um das präzise Rückwärtsfahren zu trainieren. Zudem wurden auch noch die toten Winkel rund um das Fahrzeug besprochen, das Verhalten bei Aquaplaning simuliert und…

Wehrübung 06.02.2025 – Türöffnung

Wehrübung 06.02.2025 – Türöffnung

Wie jeden 1. Donnerstag im Monat fand auch im Februar wieder unsere Gesamtwehrübung statt. Eine Gruppe übte das Öffnen von Türen, indem wir den Schließzylinder ziehen (zerstören). Anschließend wurde auch noch das Ziehen des Kerns eines Profilzylinders trainiert. Die zweite Gruppe erlernte das Öffnen von auf Kipp stehenden Fenstern mit unserem Fensteröffnungsgeschirr. Bereits bei der…

05/2025 – H3Y – Person Pkw eingeklemmt (22.01.2025)

05/2025 – H3Y – Person Pkw eingeklemmt (22.01.2025)

Im Zuge eines Abbiegevorganges von der B 404 auf die alte Bundestraße hatte ein Kraftfahrer einen von links kommenden PKW übersehen, es kam zu einem heftigen Zusammenstoß der Fahrzeuge. Der Aufprall war so heftig, dass ein beteiligter PKW so deformiert wurde, dass die leicht verletzte Fahrerin nicht mehr aus Ihrem Fahrzeug konnte. Die Feuerwehr hat…