🚨 Sehr hohe Gefahr für Wald- und Vegetationsbrände – Ihre Feuerwehr Handorf informiert
Handorf, April 2025 – Aktuell herrscht in unserer Region eine sehr hohe Waldbrandgefahr! Die Kombination aus langanhaltender Trockenheit und Wind hat die Vegetation stark ausgetrocknet. Schon ein Funke kann ausreichen, um große Brände zu entfachen – mit teils verheerenden Folgen für Mensch, Tier und Natur.
Was bedeutet das fĂĽr uns alle?
🔥 Bereits kleine Fahrlässigkeiten können in diesen Tagen schlimme Konsequenzen haben. Ob beim Spaziergang im Wald, bei Gartenarbeiten oder beim Grillen – jetzt ist besondere Achtsamkeit gefragt!
Wir bitten Sie daher dringend, folgende Hinweise zu beachten:
- 🚫 Kein offenes Feuer im Wald oder in Waldnähe – auch keine Grillfeuer oder Lagerfeuer!
- 🚬 Rauchverbot: Keine Zigaretten im Freien wegwerfen – Glutreste können noch Stunden später Brände auslösen.
- 🚗 Kein Fahrzeug auf trockenem Gras abstellen – heiße Katalysatoren reichen als Zündquelle aus.
- 💧 Kein unnötiger Wasserverbrauch – auch unsere Wasserversorgung kann bei großen Bränden an ihre Grenzen stoßen.
- 📞 Brände sofort melden! – Wählen Sie im Notfall 112 und geben Sie den genauen Standort an.
Was tut die Feuerwehr?
Wir sind vorbereitet! Die Feuerwehr Handorf beobachtet die Lage genau, steht in engem Austausch mit den zuständigen Behörden und hat Maßnahmen für den Ernstfall getroffen. Trotzdem gilt: Vorbeugung ist der beste Brandschutz.
Was können Sie tun?
➡️ Aufmerksam sein – Halten Sie die Augen offen, vor allem bei Spaziergängen im Wald oder in Feldnähe.
➡️ Andere sensibilisieren – Sprechen Sie Freunde, Nachbarn und Familienmitglieder auf die aktuelle Gefahrenlage an.
➡️ Rücksicht nehmen – Verzichten Sie auf Feuer und Funken, auch wenn es schwerfällt.
Gemeinsam können wir Brände verhindern!
Jeder Einzelne kann mithelfen, unsere Natur, unsere Heimat und unsere Mitmenschen zu schützen. Ihre Feuerwehr Handorf ist für Sie da – rund um die Uhr.
Bleiben Sie achtsam, handeln Sie verantwortungsvoll.
đźš’ Ihre Freiwillige Feuerwehr Handorf